Bereits in der Schule, der Ausbildung und im Studium erfahren junge Menschen den Druck unserer Leistungsgesellschaft. Noch bevor das Berufsleben richtig beginnt, kann es zu ersten Problemstellungen kommen, die ernst genommen und bearbeitet werden wollen.

 

In unserer modernen, aufgeschlossen Gesellschaft wird an vielen Ecken betont, wie wichtig es ist an nachfolgende und junge Generationen zu denken, ihnen eine Umwelt zu hinterlassen, die ein lebenswertes Dasein möglich macht. Dennoch werden die Bedürfnisse der Jüngeren noch viel zu oft ignoriert. Probleme werden nicht angehört oder nicht ernst genommen und mit Floskeln wie „Du bist doch noch jung…“, „In deinem Alter musste/ habe ich schon…“oder „Zu meiner Zeit hätte es das nicht gegeben…“ usw. abgetan.

 

Die Zeiten ändern sich, die jungen Generationen unserer Gesellschaft sind so sehr mit einer Flut an Themen konfrontiert, wie keine andere Generation seit der Mitte des letzten Jahrhunderts :

 

  • Klimatische Veränderungen und dadurch drohende Szenarien
  • Verlust wertvoller Zeit durch Lockdowns
  • Wirtschaftliche Schräglage durch eine weltweite Pandemie und Krieg in Europa
  • Konfrontation mit einer Vielzahl an (sozialen) Medien 
  • Personalmangel in Betreuung und Lehre – von der Kita über die Schule bis hin zum Studium
  • Finanzielle Sorgen durch Inflation und steigende Energiekosten

 

Sicherlich sind nicht alle jungen Menschen gleichermaßen von diesen Themen betroffen oder beeinflusst, aber es ist wichtig, dass die Älteren ihren Blick schärfen und die möglichen Auswirkungen dieser Themen erkennen. Es ist nicht verwunderlich, dass junge Menschen immer häufiger an Überlastung leiden, in Erschöpfungszustände verfallen, Schwierigkeiten im Rahmen zwischenmenschlicher Kommunikation zeigen und Probleme im Bezug auf Organisation und Prioritätensetzung haben.

 

Eine lösungsorientierte psychologische Beratung während der Schul-, Studien- oder Ausbildungszeit kann helfen, den Blickwinkel zu verändern, neue Perspektiven aufzeigen und im Bezug auf zukünftige Herausforderungen präventiv und stärkend wirken.

 

Damit auch jüngere Menschen mein Beratungsangebot wahrnehmen können, finden sich in meiner Preisübersicht entsprechende Sondertarife für Schüler und Schülerinnen sowie auch für Auszubildende und Studierende zwischen 15 und 27 Jahren.